Fahrplan für die Planung des Marketingbudgets

Fünf Schritte zur praktischen Marketingbudgetplanung

Peter Desmyttere
3 January 2024
⏱ 4 min. Lesedauer

Professionelle Vermarkter brauchen unbedingt eine Marketingbudgetplanung, wenn sie zu jeder Zeit des Jahres einen guten Überblick über die Entwicklung ihres Marketingbudgets haben wollen. Dennoch tun sich viele Vermarkter schwer mit der Aufstellung eines Marketingbudgets und der Umsetzung der Marketingbudgetplanung. Dies ist jedoch einfacher, als Sie denken. In diesem Artikel stelle ich Ihnen einen Schritt-für-Schritt-Plan vor, mit dem Sie schnell eine logische und klare Struktur für die Planung Ihres Marketingbudgets aufbauen können.

In diesem Artikel werden Sie lernen:

Schritt 1. Erstellen Sie einen Rahmen oder eine Architektur für Ihr Marketingbudget

Der Ausgangspunkt für die Planung Ihres Marketingbudgets ist die Festlegung der Marketingprojekte, für die Sie einen Budgetplan erstellen möchten. Im Grunde folgt diese Planung der Struktur, auf der Ihre Marketingplanung aufbaut, d.h. mit denselben Projekten, die Sie in Ihrer Marketing- oder Projektplanung vorfinden. Die am häufigsten verwendeten Tools für die Marketing- oder Projektplanung sind Excel, ein Projektmanagement-Tool (z. B. Asana, Trello, Monday, ...) oder ein spezielles Marketingplanungstool wie Husky. Diejenigen, die Husky verwenden, können schnell zu Schritt 2 übergehen, da die Marketingprojekte die Grundlage für die Einrichtung des Marketingplanungstools bilden.

Beispiel für eine Projektstruktur in 4 Gruppen und 9 Projekten zur Gestaltung des Marketingbudgets.

Schritt 2. Bestimmen Sie Ihr übergreifendes Marketingbudget

Wie hoch ist das Marketingbudget für das laufende oder kommende Geschäftsjahr? Im Prinzip sollte dies einige Wochen vor der Aufstellung Ihres Marketingbudgets bekannt sein, und zwar in Form eines Betrags, den Sie für Marketingprojekte ausgeben dürfen. Dieser Betrag wird in der Regel von der (Finanz-)Leitung eines Unternehmens festgelegt. Die gängigsten Formen zur Festlegung dieses Marketingbudgets sind eine Wiederholung des vorangegangenen Geschäftsjahres, die Genehmigung eines gewünschten Marketingbudgets oder ein Prozentsatz einer Umsatzzahl.

Beispiel für ein Gesamtmarketingbudget in Husky, sowohl als Gesamtbetrag als auch in Form einer rot gestrichelten Linie als Grenze für Projektbudgets, erwartete Kosten und Rechnungen.

Buchen Sie eine persönliche Demo

Schritt 3. Verteilen Sie einen Teil Ihres Marketingbudgets auf die verschiedenen Marketingprojekte

Wir haben nun einen Überblick über die verschiedenen Marketingprojekte, die wir durchführen werden, UND wir kennen das gesamte Marketingbudget, das diese Projekte nicht überschreiten dürfen. Der nächste Schritt besteht nun darin, dieses Marketingbudget den verschiedenen Marketingprojekten zuzuweisen. Auch hier können Sie mit einer Wiederholung eines vorherigen Geschäftsjahres, mit einem gewünschten Budget für das Projekt oder mit einem Prozentsatz des Umsatzes oder des gesamten Marketingbudgets arbeiten.

Nach der Aufteilung des gesamten Marketingbudgets auf die verschiedenen Marketingprojekte verbleibt in diesem Beispiel ein Marketingbudget von 75.000 € zur freien Verfügung. Es wird empfohlen, nie das gesamte Marketingbudget zuzuweisen, sondern ein freies Budget zu haben, damit Sie immer noch Chancen nutzen können.

Schritt 4. Bestimmen Sie das zugewiesene Budget pro Projekt

Dieser Schritt mag etwas verwirrend klingen, aber in der Praxis ist er recht logisch. Nehmen Sie in der obigen Abbildung das Budget von 210.000 € für Veranstaltungen als Beispiel. Zu Beginn des Haushaltsjahres können Sie vielleicht schon absehen, welche Kosten bereits zugewiesen wurden, z. B. die Teilnahmegebühren. Oder nehmen Sie das Budget von 400.000 Euro für digitales Marketing, das zur Hälfte in einen Jahresvertrag mit Ihrer digitalen Marketingagentur und zur anderen Hälfte in die im Vertrag enthaltenen Medienkosten fließt. Die Kosten für das Content Marketing könnten noch einer bestimmten Partei "nicht zugewiesen" werden.

In diesem Beispiel gilt zu Beginn des Haushaltsjahres das gesamte Projektbudget von 150 000 € als zugewiesen oder "verbraucht" für die Dienstleistungen der Marketingagentur und die erwarteten Medienkosten. Damit verbleibt ein Budget von 0 € für das Haushaltsjahr. Die erwarteten Kosten beziehen sich in diesem Fall auf das gesamte Projektbudget.

Wenn wir nun das gesamte Marketingbudget betrachten, sehen wir, dass zu Beginn des Haushaltsjahres die erwarteten Kosten (grüner Balken oben links) die Hälfte unseres Budgets ausmachen, 485.000 € wurden bereits einer oder mehreren Parteien zugewiesen, 440.000 € verbleiben im Gesamtprojektbudget von 925.000 € zur Zuweisung an Dienstleister, Medien oder andere Lieferanten.

Buchen Sie eine persönliche Demo

Schritt 5. Fügen Sie Rechnungen zu Ihrem Marketingbudget hinzu

Sobald das Haushaltsjahr beginnt, müssen Sie die Rechnungen für Dienstleistungen, Medien oder andere Kosten genehmigen, damit sie von der Buchhaltung verbucht und bezahlt werden können. Lassen Sie die Rechnungen nicht einfach durchgehen, sondern fügen Sie sie zu Ihrem Marketingbudget hinzu. Dies ist eine sehr wertvolle Ergänzung, denn so haben Sie zu jeder Zeit des Jahres einen perfekten Überblick über Ihr ausgegebenes und freies Budget.

Ende April des laufenden Haushaltsjahres haben wir Rechnungen in Höhe von 271.711 € genehmigt, so dass wir in unserem Gesamtprojektbudget noch 653.289 € frei haben. Außerdem haben wir festgestellt, dass das Marketingbudget für Broschüren bereits überschritten wurde.

 

Sind Sie also bereit, Ihre eigene Marketingbudgetplanung zu erstellen? Starten Sie noch heute eine kostenlose Testversion von Husky Marketing Planner. Sie können schnell mit der Zuweisung von Budgets zu Projekten und/oder Kampagnen beginnen und haben jederzeit einen perfekten Überblick über freie und zugewiesene Budgets während des Geschäftsjahres.

Sie möchten weitere Tipps zur Analyse und Verwaltung Ihres Marketingbudgets? Dann lesen Sie unseren Artikel über die Verwaltung eines Marketingbudgets.

 

Persönliche Demo

Die empfohlene Art, Husky schnell und professionell zu entdecken.

Demo durch einen Marketingspezialisten mit Erfahrung in der Marketingplanung. Nach der Demo werden wir Husky für Ihre Probezeit anpassen.

Peter Desmyttere

Jetzt buchen

Kostenlose Testversion

Ideal für den Einstieg in Ihre Marketingplanung nach einer Demo.

Die vorherige Demo ist nicht zwingend erforderlich, wird aber empfohlen.

Die Testphase dauert 14 Tage, alle Funktionen sind verfügbar. 

Keine automatische Verlängerung oder Abonnement, die Probezeit ist 100% unverbindlich und endet automatisch.

Beginnen Sie Ihre kostenlose Probezeit

Deze website gebruikt cookies voor een goede ervaring
Deze website gebruikt cookies voor een goede ervaring
Je cookievoorkeuren zijn opgeslagen.